zurück

B-Junioren Landesklasse West

FC 1910 Lößnitz vs. SG Handwerk Rabenstein
1 : 0

Unglückliche Auswärtsniederlage

Nach einer längeren Auszeit und einem erfolgreichen Testspiel gegen LOK Chemnitz (4:0 Heimsieg), wollten wir in der Liga wieder voll durchstarten und in den letzten Spielen der Saison die nötigen Punkte für einen gesicherten Mittelfeldplatz sammeln. Jedoch hatten wir beim Auswärtsspiel in Lößnitz erhebliche personelle Probleme, mit zwei Langzeit_verletzten, einem angeschlagenen und weiteren Spielern, die aufgrund diverser Verpflichtungen nicht zur Verfügung standen. Dank zwei C-Jugendspielern, die sich bereit erklärten, mitzuspielen und Philipp Alter, der trotz Rückenschmerzen zusagte, bekamen wir gerade so einen 12-Mann-Kader zusammen. 

Das Spiel begann, trotz vieler personeller Veränderungen gegenüber dem überzeugenden Testspielsieg, sehr verheißungsvoll und wir bekamen schnell ein Übergewicht im Mittelfeld, da wir dort die entscheidenden Zweikämpfe häufig gewannen. Jedoch ging nach vorne nicht viel zusammen, Florian Teßmann hing oft in der Luft. Mit der Zeit schlich sich jedoch ein wenig die Unaufmerksamkeit in unser Spiel ein, aufgrund der Ermangelung eines Sechsers, da Jari Schramm die linke defensive Außenbahn beackerte, bildeten drei gelernte „Zehner" das zentrale Mittelfeld, welche mit andauernder Spielzeit das Verteidigen ein wenig vergaßen. So ergaben sich Lücken für Lößnitz, die nur mit hohen Bällen von hinten heraus agierten. Lößnitz konnte in dem Loch zwischen Viererkette und dem zu hoch stehendem Mittelfeld immer wieder die Bälle kontrollieren und von dort aus Angriffe inszenieren. Anfänglich stand die defensive Viererkette noch gut, doch mit andauernder Zeit wackelten wir etwas. So kam es nach einer guten halben Stunde, dass erneut ein langer Ball von Lößnitz kam, nach einem Doppelpass drang der gegnerische Stürmer in den Strafraum ein und verwertete die Chance mit einem Abschluss unter die Latte zum 1:0 (33.). Danach spielten wir etwas defensiver, aber auch konzentrierter und stopften das Loch im defensiven Mittelfeld, wodurch die langen Bälle von Lößnitz verpufften. In dieser Phase versuchte Lößnitz uns den Schneid mit teilweise überhartem Einsteigen abzukaufen und mit provozierenden Aktionen die Emotionen hochzutreiben, doch wir hielten so gut es ging dagegen. Leider nahm die Schiedsrichterin nicht das „Pfeffer" aus dem Spiel, so dass die Lößnitzer weiter sehr hart zu Werke gingen. Wenig später hatten wir unsere erste Großchance, Luis Lohs hatte aus der zweiten Reihe abgezogen und der Torwart der Heimmannschaft konnte den auf Mann geschossenen Ball lediglich nach vorne abwehren, wo Florian Teßmann stand, der jedoch beim Schuss abrutschte und das Spielgerät nicht im Tor versenken konnte. Mit diesem unglücklichen Spielstand ging es in die Pause. 

Nach dem Seitenwechsel setzte Lößnitz von Beginn an auf totale Defensive und auf lange Bälle hinten raus, mit denen man vielleicht einen Konter starten konnte. Jedoch funktionierte diese Strategie gut, sehr zum Leidwesen von uns. Erst mit der Versetzung von Jari Schramm ins Mittelfeld konnten wir noch mal frischen Wind in unsere Offensive bringen. Leider hatten wir keine anderen personellen Möglichkeiten. Doch es reichte nicht, auch wenn wir am Ende alles nach vorne warfen, konnten wir die Defensivordnung von Lößnitz nicht durchbrechen. So blieb es am Ende beim 1:0 für Lößnitz, weil wir uns beim Erspielen von Großchancen schwer taten und die, die wir hatten, wurden oft ungenau zu Ende gebracht. Ohne Punkte fahren wir nach Hause und hoffen, dass es am nächsten Wochenende besser läuft, vielleicht auch mit einer entspannteren Personalsituation. 4 Stammspieler sind eben doch nicht so einfach zu ersetzen und im Abstiegskampf kommt es auf Qualitäten an, die wir nun ab kommende Woche mit noch besserer Einstellung im Training und im Spiel einsetzen müssen.