|
|||
Quelle Freie Presse Lokalsport Chemnitz: Fußballspiele sind erst mit dem Schlusspfiff zu Ende. Diese Binsenweisheit erfuhren zwei Chemnitzer Bezirksligisten gestern am eigenen Leib. Handwerk Rabenstein unterlag daheim gegen den VFC Plauen II 2:3 (0:1). Trotz der Niederlage in letzter Sekunde schätzte Interimstrainer André Stöhr ein: "Die Mannschaft hat nach einem 0:2-Rückstand eine super Moral bewiesen und das 2:2 gemacht. Da war die bekannte Handwerk-Mentalität zu erkennen." Für sein Team trafen Ringo Delling und Sebastian Kisser per Elfmeter. Stöhr will bei den Kickern mehr Selbstvertrauen erzeugen, damit wieder Sicherheit einzieht. Quelle Homepage VFC Plauen: Der Fußball schreibt seine eigenen Geschichten. Das bekam der VFC II bei seinem Auswärtsspiel in Rabenstein wieder mal zu spüren. Aus der angekündigten Begegnung der beiden Leubnitzer Matthes (VFC II) und Illing (Trainer Rabenstein) wurde nichts, weil sich just in der Woche vor dem Spiel die Wege von Trainer und Verein trennten. Die SG Handwerk lag weit hinter den eigenen Erwartungen zurück. Statt dem angestrebten Traumziel Aufstieg ist die Mannschaft im realen Abstiegskampf angekommen. Jörg Illing war ein kontinuierliches, intensiveres Training aus beruflichen Gründen nicht möglich. So musste sein "Co" André Stöhr die Rolle des Interimstrainers übernehmen. Auf Plauener Seite stand Marcel Zimmermann nach seiner Zahn-OP für den etatmäßigen Keeper Patrick Schüler im Tor. Für Benjamin Matthes begann das Spiel mehr als optimal. Gleich in der ersten Minute erzielte er das 1:0 aus Plauener Sicht, das bis zur Halbzeit Bestand hatte. Die Partie verlief bis dahin ausgeglichen mit leichten spielerischen Vorteilen für die Plauener. In der zweiten Minute der zweiten Hälfte erhöhte Kevin Wülfert nach einem Eckball von Freimann auf 2:0. Die Gastgeber durch Delling zunächst den Anschluss herstellen. Danach zeigten die Plauener etwas Nerven, verloren leichte Bälle und ließen sich in die Defensive drängen. Durch einen von Kapitän Kisser verwandelten Foulstrafstoß, der auch nach Meinung der Einheimischen ungerechtfertigt war, konnte Rabenstein ausgleichen, doch dann hielten die Plauener wieder wirksam dagegen. Wie schon im letzten Heimspiel gegen Thalheim spielten sie geduldig weiter und bekamen in der letzten Spielminute ihrerseits einen Strafstoß zugesprochen, als Freimann gelegt wurde. Den Elfmeter verwandelte Hannes Schock. Für ihn war es ein äußerst erfreuliches Comeback in seinem ersten Pflichtspiel für den VFC seit seiner Fußverletzung Ende August.
Matthias Koch
|